Buchhaltung und Steuerberatung gehen miteinander einher. Es gibt keinen guten Buchhalter ohne Kenntnisse im Steuerwesen. Im Rahmen der Tätigkeiten eines Unternehmens können zahlreiche Situationen auftreten, in den Entscheidungen getroffen werden müssen, die sowohl die Kosten- als auch das Steuerwesen betreffen. In solchen Situationen gibt es nicht nur eine Lösung, sondern mehrere Möglichkeiten, deren Risiken abgewogen werden müssen.
Im Alltag eines Unternehmens können viele Steuerfragen auftauchen: z. B. zum Kauf eines Firmenwagens, Firmenhandy, gemieteten Immobilien, Vermieten der eigenen Immobilie, zukünftige geplante Investitionen usw. Man kann heute schon mit der Wahl der richtigen Firmenform viele Kosten sparen. Die Auswahl der richtigen Firmenform (wie zB. KATA, KIVA, EVA, Mehrwertsteuer nach Zahlugnsverkehr, mwst.-befreites Unternehmen) sollte gründlich durchgedacht und besprochen werden, was zum effizienten Betrieb des Unternehmens beiträgt.
Wir unterstützen in den unterschiedlichen Steuerfragen nicht nur neuzugründende Unternehmen, sondern auch bestehende Unternehmen. Wir unterstützen den Betrieb und die Optimierung von Unternehmensgruppen und identifizieren Unternehmensmöglichkeiten, außerdem weisen wir auf mögliche Risken hin. Bei Bedarf bitten wir um Stellungnahme der Steuerbehörde bezüglich speziellen Steuerfragen.
BUCHHALTUNGSPROGRAMM
Die von uns verwendete Buchhaltungssoftware eignet sich sowohl für die direkte Rechnungsstellung als auch für die Integration von Rechnungen, die von bestimmten Rechnungsprogrammen erstellt werden, um die Bearbeitung großer Mengen von Rechnungen so schnell und genau wie möglich zu ermöglichen.
JAHRESENDBERICHTE
Neben den Jahresabschlüssen erstellen wir auch Konsolidierungsberichte und, falls erforderlich, Zwischenabschlüsse und -berichte. Darüber hinaus haben wir auch Kunden mit abweichendem Geschäftsjahr.
KOSTENSTELLENRECHNUNG
Unsere Buchhaltungssoftware kann für die Kostenstellen- oder Auftragsnummernbuchhaltung eingesetzt werden und erleichtert so beispielsweise die Zusammenfassung von Einzelerlösen und den damit verbundenen indirekten und direkten Kosten. Dies vereinfacht die Gruppierung und das Auffinden der verschiedenen Kosten nach einem bestimmten System.